Dieser Termin wurde als neuer Programmpunkt in das Halb-Jahresprogramm aufgenommen.
Es erwies sich durch die Teilnehmerzahl, dass wohl großes Interresse an diesem Thema besteht, hatte man doch in den bereits seit vielen Jahren vorliegenden Jahrbüchern des Heimatvereins interessante Berichte gefunden. Das Interesse wurde mit der Teilnehmerzahl von 18 Personen bestätigt.
Unser Mitglied Guido Hüllenkremer erklärte sich bereit, ausgewählte Texte aus den Büchern vorzutragen. Er hatte sich bestens vorbereitet und der Jahreszeit angepasst, las er zuerst ein Gedicht über den Frühling vor.
Schnell ging er in die Haarener Mundart über, was die Zuhörer gerne aufnahmen und sie in die Lieder auch einstimmten.
Ein früheres Mitglied – Josef Aretz, damals Polizist und ein echter Haarener – hat sich in verschiedenen Büchern des Heimatvereins mit schönen Verzällchen und Gedichten über Haaren und Verlautenheide „verewigt“. Zu erwähnen sind aber auch Hans Sturm und besonders Hans Kals, der in einer besonderen Art und Weise viele Gedichte und auch Prosa hinterließ.
Die wohltuende Art, in der die Texte von Guido vorgetragen wurden, kam sehr gut an, und so wurden auch einige Lieder, die zusammen gesungen wurden, von den Teilnehmern gerne aufgenommen.
Alle Teilnehmer waren der Meinung, dass wir diese Art des Zusammenseins wiederholen sollten.