HV Wappen
Startseite

Haaren

Heimatverein

Unser Archiv

Übersicht, Suche
Bücher, Schriften
Artikel-Verweise
Sportvereine
Karten
CDs, VHS, Medien
Sammelstücke
dig. Bilder
dig. Literatur
dig. Karten
Personen-Daten

Sonstiges

Links
Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluss

Heimatverein

Archivbestand Zeitungsartikel



1940  1941  1942  1943  1944  1945  1946  1947  1948  1949  

 Datum   Titel   Inhalt   Quelle  Ordner
1944 Ging das "Aachener Experiment" ins Auge?
Nach massiver Kritik wurde die Militärregierung abgestuft
Unklare Zuständigkeiten zwischen Militär-Gouverneur, Oberbürgermeister, Bischof, Verwaltung
Foto: Trümmerbähnchen am Markt
Foto: Schlange stehen
Foto: Fronleichnams-Altar am Elisenbrunnen
AVZ (10.11.1984) ZA 23
1944 "Die Hostien mußten wir in 8 Teile brechen!"
So war der Alltag im "Lager Brand"
Aachener im Lager Brand wurden von Amerikanern verpflegt
Foto: Küche im Lager Brand
Foto: Schlafstätte im Lager Brand
Foto: Suppe fassen
Foto: Verteilung der Brotlaibe
Foto:...
AVZ (27.10.1984) ZA 23
1944 Trotz Fotografierverbot: Granusturm 1944 Foto: Granusturm 1944 lokale Presse ZA 23
1944 Von der SS angeschossen und verblutet
Tod im Minenfeld - Weihnachten in der Fremde - Tragödien vor und hinter den Kampflinien
Evakuierungsschicksale
Foto: Kirche in Nideggen
Foto: Zerstörte Eisenbahnbrücke über die Rur
Foto: Durchlaßschein
AVZ (19.04.1990) ZA 23
1944 Der Kampf in Aachen
Aachens Schicksalstage Herbst 1944
Sammlung von Berichten und Bildern aus Zeitungen über den Kriegsverlauf in Aachen von Archivdirektor Dr. Bernhard Poll ZA 23
1944 Von Aachen zur Rur
Ein Rückblick auf die Kämpfe vor zehn Jahren
Sammlung von Berichten und Bildern aus Zeitungen über den Kriegsverlauf in Aachen von Archivdirektor Dr. Bernhard Poll ZA 23
1944 Hitlers letzter Trumpf
Auch die Ardennen-Offensive konnte nichts mehr retten
Sammlung von Berichten und Bildern aus Zeitungen über den Kriegsverlauf in Aachen von Archivdirektor Dr. Bernhard Poll ZA 23
1944 Das bittere Ende Zeitungsartikel und weitere Bilder:
Aachener Bürger
Dom v. d. Rennbahn aus
Pastorplatz
Sedanstr.
Rolandstr.
Quellenhof
Hauptbahnhof
einsame Frau in Aachen
von Archivdirektor Dr. Bernhard Poll ZA 23
1944 als der AMI kam Sammlung täglicher Zeitungsberichte über Sept./Okt. 1944 von Archivdirektor Dr. Bernhard Poll ZA 23
1944 "Trotzdem war es eine wunderbare Zeit!"
Entlassen aus dem Lager Brand - Die US-Verhöre
Befragung der rund 10000 Aachener im Lager Brand
Foto: Nonne mit Bollerwagen in Jakobstraße
Foto: Frauen am Eingang des Lagers Brand
AVZ (01.11.1984) ZA 23
1944 "Es gibt nichts mehr zu verwalten..."
Das Leben kehrt in die Ruinen Aachens zurück - Oppenhoff wird Oberbürgermeister
Rückkehr der Aachener aus den Lagern in Brand und Homburg (Belgien)
Foto: Franz Oppenhoff
Foto: Das zerstörte Burtscheid
AVZ (03.11.1984) ZA 23
23.01.
1944
Nach der Entwarnung töteten Sprengbomben noch Menschen
Ackermann opferte sein Leben und rettete ein anderes - Domwache Schluß
Zum Tod von Gustav Ackermann von der Domwache
Foto: Münsterplatz nach Luftangriff
AVZ (04.06.1962) ZA 23
10.04.
1944
11.April 1944: Alt-Burtscheid starb in 16 Minuten
Vor 25 Jahren forderte der schwerste Luftangriff auf Aachen 1525 Tote und 929 Verletzte - Ganze Familien wurden ein Opfer der Bomben
AVZ 1969 ZA 23
11.04.
1944
Knapp an einer Katastophe vorbei
Zugführer rettete viele Soldaten

Aachener stoppte vor 35 Jahren Fronturlauberzug vor Bombenteppichen
Fronturlauberzug Berlin-Paris im Nirmer Tunnel angehalten, anschließend Umleitung von Rothe Erde über Stolberg und Eupen bis Bahnhof Süd in Ronheide Lokalpresse (1979) ZA 23
11.04.
1944
Schwerer Bombenhagel im April
Stadtviertel sanken in Schutt

Der Luftangriff vor 35 Jahren - Burtscheid wurde fast vernichtet
Angriff mit 300 bis 350 Bombern, Schwerpunkte Burtscheid, Eisenbahnstrecke Aachen Ronheide, Ausfallstraßen Eupener, Lütticher und Raerener Straße
Foto: Bahnanlagen an der Burtscheider Brücke...
Lokalpresse (1979) ZA 23
11.04.
1944
Schwelende Trümmer und grauenhafte Stille
An den Hauswänden stand: "Wir leben noch"

Die Lage nach dem schweren Luftangriff vom 11. April 1944
Panische Angst bei Alarmen, Das "Trümmer-Lied"
Foto: Katschhof
AN (11.04.1994) ZA 23
11.04.
1944
"In der Nacht zum Mittwoch ging die Hölle los"
Am 11. April 1944: 350 Bomber bringen Tod und Zerstörung - Der schwerste Luftangriff des ganzen Krieges
"Das alte Aachen ist nun dahin"
Foto: Blick vom Hochhaus über zerstörte Stadt
Foto: Krämerstraße, Postwagen
Foto: altes Polizeipräsidium
AN (09.04.1994) ZA 23
11.04.
1944
"Menschen im Keller rückten eng zusammen und beteten"
Zeitzeugen erzählen - "Wir standen Todesängste aus"
aus zwei Büchern über Aachen AN (09.04.1994) ZA 23
11.04.
1944
April 1944: "Das alte Aachen ist nun dahin"
Bombenteppich verwandelte Stadt in ein Trümmerfeld - Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof
Schwerer Anfriff auf Aachen, viele Tote, viele Verletzte
Foto: Ehrenfriedhof
AN (06.04.1994) ZA 23
11.04.
1944
Infernalisches Heulen und Bersten
Als Brandwächter in St. Jakob den Luftangriff erlebt - Heinz Amian erinnert sich
Löschwasser war knapp
Foto: Stephanstraße aus Richtung Boxgraben
Foto: Heinz Amian
AN (09.04.1994) ZA 23
11.04.
1944
Huckepack durch die brennende Stadt
Erinnerungen an den Bombenangriff vom 11. April 1944
Erinnerungen von Herbert Wachsmuth
Foto: Burtscheid nach Luftangriff
Foto: Blick vom Hochhaus über zerstörte Stadt
AN (11.04.1998) ZA 23
11.04.
1944
Die Nacht, in der Aachen in Schutt und Asche sank
11. April 1944: 350 Bomber entluden ihre todbringende Ladung
Vor allem Burtscheid wurde getroffen
Foto: Kapuzinergraben
Foto: Krämerstraße
AVZ (08.04.1994) ZA 23
11.04.
1944
Vor 50 Jahren: Aachen gleicht einem Trümmerhaufen
Statistik der grausamen Ereignisse
Großangriff auf Aachen, 350 Bomber
Foto: Der eiserne Helm des Marktturmes
Foto: Katschhofseite des Rathauses
Foto: Polizeipräsidium
Foto: Eynattener Straße
AVZ (08.04.1994) ZA 23
0?.05.
1944
Bei dem Terrorangriff britischer Bomber gegen die Stadt Aachen in der Nacht zum 12.April 1944 fielen:
(Liste mit 936 Namen)
Anzeige von Gauleiter Grohe (Köln Mai 1944) Lokalpresse ZA 23
24.05.
1944
Eilendorfs schlimmste Nacht
24. Mai 1944: Bomben aus 350 Flugzeugen - Hüls wurde umgepflügt
Vortrag des Heimatvereins Eilendorf. Erste Bomben am 12. Mai 1940 und am 9. Juni 1940, erster Luftkriegstoter am 8. Dezember 1941, Großangriff am 14. Juli 1943, schwerste Angriffe am 24./25. Mai 1944,... AN (13.04.1985) ZA 23
20.07.
1944
20. Juli ′44: Häftling Nr. 6044 berichtet
Notizen von Dr. Maas
Nach dem Attentat, Tagebuchnotizen von Albert Maas, Vernehmung
Foto: Dr. Albert Maas
AVZ (20.07.1988) ZA 23
09.1944 Marschbefehl ins Ungewisse
Vor 40 Jahren: Amerikaner erreichen die Reichsgrenze - Zwangsevakuierung
Notdienstverpflichtungen, Räumung der Stadt, Plünderungen
Chronik der Schlacht
Foto: Evakuierung
Foto: Männer beim Schanz-Einsatz
Foto: Kreisleiter Schmeer
AVZ (15.09.1984) ZA 23
09.1944 Vom Westen her kommen die Alliierten
Auf Straßen und Schienen herrscht Panik

Hundertausend Marschbefehle - Eine feige Parteiclique und ein erschütterter General
Das Aachener Grenzland nach den Angriffen vom 11. April, 25. und 28. Mai 1944, Ardennenoffensive, Evakuierungen
Foto: Evakuierung
Foto: Marschbefehl
Abbildung: Neun Gebote für die Volksgenossen...
AVZ (11.04.1990) ZA 23
01.09.
1944
"Halten bis zum letzten Mann"
Vor 40 Jahren Schlacht um Aachen - Letzter Akt der deutschen Tragödie
Evakuierung der Bevölkerung, Räumung der Stadt, Vormarsch der Amerikaner, Franz Oppenhoff als Oberbürgermeister ernannt
Foto: angreifende Amerikaner in der Oppenhoffallee
AN (19.10.1984) ZA 23
10.09.
1944
US-Armee nähert sich rasch
Kampfhandlungen finden bereits diesseits der Maas statt
Divisionen der 1. US-Armee im Nordosten Belgiens, Überschreiten der Reichsgrenze
Foto: Amerikaner am Dreiländerpunkt
AN (10.09.1994) ZA 23
12.09.
1944
Ziel der Amerikaner: Die Rurebene
Der Abt von Kornelimünster beleuchtet die Kämpfe im Münsterländchen im September 1944
Truppen des VII. Armeekorps eroberten das Münsterländchen
Foto: Abt Albert Altenähr
AVZ (10.09.1994) ZA 23
12.09.
1944
Vor 50 Jahren, als die Amis kamen
Panzer standen bei Linzenzhäuschen

Der 12. September 1944 - Überleben in der Stadt - Die Menschen zwischen den Fronten
Die Schlacht um Aachen, Kapitulation
Foto: Marktturm des Rathauses
AVZ (12.09.1994) ZA 23
12.09.
1944
Das VII. Korps testet den "Westwall"
US-General J. Lawton Collins erinnert sich
Auszüge aus J. Lawton Collins, Lightning Joe. An Autobiography
Der dichte Hürtgenwald, erste Lücke in die gefährlichen "Drachenzähne"
Foto: Omar N. Bradley, 12. US-Armeegruppe
AVZ (10.09.1994) ZA 23
12.09.
1944
Vor 40 Jahren: Zwangsräumung von Aachen
Erinnerungen an den Schwarzen September 1944 - Aus dem Tagebuch von Peter Wirtz
Räumungsbefehl und Massenflucht, Stadtoberamtmann a.D. Wirtz damals zum Quartiermacher gemacht
Foto: Evakuierung, auf dem Weg ins Internierungslager in Brand
Foto: Amerkaner laden Straßenbahn
AN (12.09.1984) ZA 23
12.09.
1944
Der junge Schanzdeserteur und die gnadenlose Jagd
Die Odyssee eines Hitlerjungen - Zwangsräumung mit Gewehrkolben und Morddrohung
Nach Räumungsbefehl chaotische Fluchtmaßnahmen
Foto: Schanzeinsatz, auf dem Weg zum Westwall
AVZ (17.04.1990) ZA 23
12.09.
1944
GI′s blicken auf Aachen
Bei den Vorstößen der US-Armee dabei: Ernest Hemingway
Amerikaner überschreiten die belgisch-niederländische Grenze, dringen bis zum Pelzerturm vor. Panzer am Roetgener Bahnhof
Foto: Amerikaner vor dem Roetgener Bahnhof
AN (12.09.1994) ZA 23
13.09.
1944
(Fotokopie von Zeitungsbildern) Foto: Zweifall, Brücke über die Vicht
Foto: Stahlhelm im Perlenbachtal
Foto: deutscher Sanitätskraftwagen
lokale Presse ZA 23
13.09.
1944
Graf Schwerin stoppt die planlose Evakuierung
Der geheime Funkspruch gerät in die falschen Hände - Der Oberpostdirektor war ein "Obernazi"
Drama um Telegramm zur kampflosen Übergabe der Stadt Aachen
Foto: Handkarren mit Evakuierungsgepäck
Foto: Befehl des Kapfkommandanten
Foto: Pferdekarren
AVZ ZA 23
13.09.
1944
Stromversorgung bricht ab
In Aachen haben sich die Nazis aus dem Staub gemacht
Vormarsch der Amerikaner
Foto: Amerikanische Jeeps bei Höckerlinie
AN (13.09.1994) ZA 23
14.09.
1944
Tiefflieger machen Jagd auf Flüchtlinge
Über das Reichsgebiet verstreut - Auffang-Quartiere fern der Heimat
Vorrücken der Amerikaner, Flucht der Bevölkerung
Foto: Bescheid über Räumungs-Familienunterhalt
Foto: Melde-Bescheinigung
Foto: Flüchtlinge aus Konzen und Imgenbroich in Peine
AVZ (18.04.1990) ZA 23
14.09.
1944
Maastricht von Amis besetzt
In der Nordeifel kaum Widerstand durch deutsche Truppen
Geländegewinn der Amerikaner: Oberforstbach, Walheim-Schmithof und Hahn, Kornelimünster AN (14.09.1994) ZA 23
15.09.
1944
Massaker durch US-Jagdbomber
Die Stadt Aachen zählt nur noch 25 000 Einwohner
Durchbruch auf Monschau, Gegenangriffe der Deutschen, Jagdbomber-Angriff auf Flüchtlingszug
Foto: Blick auf zerstörtes Burtscheid
AN (15.09.1994) ZA 23
15.09.
1944
US-Truppen am Aachener Westwall Foto: US-Panzer, Westwall AVZ (15.09.1994) ZA 23
16.09.
1944
Kampfkommandant abgelöst
Die Amerikaner stehen am Eingang des Wehebachtals
Umbesetzung durch Aachener NSdAP, Kämpfe um den "Stolberg-Korridor", Rückeroberung von Verlautenheide und Atsch
Foto: brennendes Gressenich
AN (16.09.1994) ZA 23
16.09.
1944
Kampfkommandant abgelöst
Die Amerikaner stehen am Eingang des Wehebachtals
16.9.1944 (Sa.): Oberst von Brandenburg ersetzt Graf von Schwerin, Truppenverstärkung durch 12.Inf.Div., deutsche Rückeroberung von Verlautenheide + Atsch, Hitler: Überlegungen zu Gegenoffensive (Rundstedt-Offensive), AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
17.09.
1944
Schwere Kämpfe in Schevenhütte
Die deutschen Truppen können Mausbach zurückerobern
17.9.1944 (So.): US-Angriffe gegen Burtscheid, Eilendorf, Verlautenheide; Luftlandeunternehmen "Market Garden" bei Arnheim, 18.9.1944 (Mo): US erobern Brunssum, Kämpfe in Schevenhütte u Stolberg... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
17.09.
1944
1944: Volltreffer auf den Kirchturm
Besonderer Gottesdienst in St. Elisabeth
Erinnerung an die Zerstörungen an St. Elisabeth.
Foto: Pfarrer Heinz Baumann mit Gemälde der ausgebombten Kirche
Foto: Chor der Kirche nach den Bombeneinschlägen
Foto: St. Elisabeth...
AVZ (11.09.1984) ZA 23
17.09.
1944
Schwere Kämpfe in Schevenhütte
Die deutschen Truppen können Mausbach zurückerobern
Gegenangriffe der Deutschen bei Stolberg, Kämpfe im Monschauer Land. Die Briten starten Luftlandeunternehmen "Market Garden" bei Arnheim
Foto: deutsche Kriegsgefangene in Stolberg
AN (17.09.1994) ZA 23
19.09.
1944
Der vorspringende "Frontdaumen" an der Maas
General Corlett stößt gegen den Albert-Kanal und Maastricht vor - Westwall erhält Verstärkung
Konsolidierung der Amerikaner, schwacher deutscher Widerstand, US mit Schlauchbooten nach Maastricht, 18.9. US oberhalb von Wurm, deutsche Verstärkungen, Kampfpause vor Westwallangriff, AVZ "Vor 20 Jahren: Die Schlacht im Raum Aachen" (1964) ZA 23
19.09.
1944
Die Bauern gingen mit weißen Fahnen melken
US-Einmarsch ins "Münsteland"
Vorstoß der Amerikaner mit dem Ziel, durch den "Stolberger Korridor" Richtung Rhein voranzukommen
Foto: US-Soldaten spielen Dixieland bei Schleckheim
Foto: Amerikanische Panzer-Patrouille...
AN (09.09.1994) ZA 23
19.09.
1944
Hürtgenwaldschlacht beginnt
Auch im Geilenkirchener Grenzgebiet wird jetzt gekämpft
Amerikanische Verbände rücken bei Gangelt und Teveren vor. US-Offensive bei Lammersdorf, Zweifall und im Gieschbachtal
Foto: US-Panzer in Stolberg-Münsterbusch
AN (19.09.1994) ZA 23
20.09.
1944
US-Panzer am Todtenbruch Angriff in Richtung Hürtgen und Paustenbacher Höhe
Foto: Amerikanische Infanteristen
AN (20.09.1994) ZA 23
21.09.
1944
"Denkpause" der Amerikaner
Generalleutnant Schack wird von General Köchling abgelöst
Ende der "ersten Aachen-Schlacht"
Foto: Panzer in Stolberg
AN (21.09.1994) ZA 23
22.09.
1944
Bunker hart umkämpft
Im Todtenbruch erleiden die Amerikaner schwerste Verluste
Gegenangriffe der Deutschen im Monschauer Land und bei Schevenhütte
Foto: Amerikanische 10,5-cm-Haubitze im Einsatz
AN (22.09.1994) ZA 23
23.09.
1944
Bomben und Artillerie
Das Aachener Land gerät immer stärker unter Dauerbeschuß
Abwehrfront bei Schevenhütte, Stadt Aachen unter Beschuss
Foto: "Zahnstocherwald" Todtenbruch
AN (23.09.1994) ZA 23
24.09.
1944
Verheerende Zwischenbilanz
Deutsche Abwehreinheiten sind bis auf die Hälfte geschrumpft
Umgruppierung der Streitkräfte, Beginn der Umzingelung Aachens
Foto: Generalmajor Joe Lawton Collins
AN (24.09.1994) ZA 23
26.09.
1944
Amerikaner erreichen Jägerhaus
Schweres Feuer auf Westwall im Bereich Übach-Palenberg
Foto: Amerikanischer Schaufelbagger AN (26.09.1994) ZA 23
27.09.
1944
Panzer in Aachens Vororten
Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ist unterbrochen
Zwangsevakuierung in Aachen, Hauptkampflinie verläuft durch Forst und Rothe Erde
Foto: Amerikanische Panzer in Fabrikgelände in Rothe Erde
AN (27.09.1994) ZA 23
28.09.
1944
"Roosevelts Schlächter"
Amerikaner bestürmen tagelang die Paustenbacher Höhe
Hauptkampflinie von Stolberg-Süd über Gressenich und Schevenhütte durchs Wehebachtal. Monschau, Höfen, Alzen und Kalterherberg in am. Hand.
Foto: amerikan. Kriegsgerät im Wehebachtal
AN (28.09.1994) ZA 23
29.09.
1944
Einmarsch in Simmerath
Erfolgreicher Tag für die Amerikaner imHürtgenwald
Umkämpfte Verbindung zwischen Todtenbruch und Jägerhaus
Foto: amerikan. Infanteristen beim Joaswerk, Holzbrücken über die Wehe
AN (29.09.1994) ZA 23
10.1944 Die letzten Funksprüche im Klartext
"letzte munition verschossen, waffen und verpflegung aufgebraucht" - Zwei GI′s zurück in den eigenen Linien
Nirgendwo in Aachen wird mehr geschossen.
Foto: Theaterplatz
Foto: Minensuche in Rolandstraße
AVZ (27.01.1975) ZA 23
10.1944 Mit der weißen Fahne vor den Bunker
Zwei deutsche Soldaten fallen, da müssen zwei Amerikaner nach draußen - "Die Waffen zerstören!"
Bunker in der Rütscher Straße, Kapitulation
Foto: US-Wochenzeitschrift mit Bild "Back to school in Aachen"
AVZ (25.07.1975) ZA 23
01.10.
1944
Westwall-Durchbruch gelingt bei Übach-Palenberg
Bombergeschwader treffen die Bunkerbefestigungen nicht
1.10.1944 (So): Ruhe vor dem Sturm, deutscher Stellungsausbau im Hürtgenwald, 2.10.1944 (Mo): "Zweite Aachen-Schlacht": US-Artillerie-Trommelfeuer und Bombenteppich als Vorbereitung, Wurm-Brückenkopf... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
03.10.
1944
Der Ring um Aachen schließt sich
Kampf um alte Kaiserstadt wird Prestige-Fall für die NS-Propaganda - Verteidiger auf verlorenem Posten
8.10.: Zangenbewegung zur Einkreisung Aachens, Angriff auf Verlautenheide + Haaren, Brückenkopf bei Übach, 7.10. B 57 unterbrochen, Goebbels-Propaganda mit Karl dem Großen, heftige Schlacht um Bardenberg,... AVZ "Vor 20 Jahren: Die Schlacht im Raum Aachen" (1964) ZA 23
05.10.
1944
Nicht die Deutschen, sondern die Amerikaner waren draußen
Die nicht mehr vollständige Gruppe tat weiter Dienst
Die Domwache bei Kriegsende
Foto: zerstörtes St. Michael
AVZ (03.06.1982) ZA 23
07.10.
1944
Stars and Stripes an Zechentoren
Die Bergleute retten ihre Gruben

Die Amerikaner besetzen das Wurmrevier
Grube Anna erzeugt weiterhin Strom für Wasserpumpen und Belüftung und bald auch für das Stromnetz in Alsdorf und die Umgebung bis Aachen
Foto: Amerikan. Truppen in Alsdorf
Foto: Kohlenturm...
AVZ (06.10.1984) ZA 23
08.10.
1944
Amerikaner kämpfen sich bis Eilendorf und Würselen vor
Die Zange um die Stadt Aachen droht sich zu schließen
8.10.1944 (So): US über Verlautenheide zum Steinkreuz, (Foto Panzerbeschuss auf Verlautenheide), 9.10.1944 (Mo): Kämpfe am Ravelsberg, in Morsbach und Bardenberg, Vorstoß bis Rothe Erde und Eilendorf,... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
10.10.
1944
Kapitulation oder Bomben
Kampfkommandant von Aachen lehnt US-Ultimatum ab
10.10.1944 (Di): drei US-Parlamentäre auf dem Weg zum Quellenhof (Foto), Forderung nach bedingungsloser Übergabe von Aachen abgelehnt, Inhalt des Ultimatums, Abordnung von Bürgern beim Stadtkommandanten,... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
12.10.
1944
Gerhard Wilck wird Aachens neuer Kampfkommandant
Amerikaner verstärken Druck auf Würselen von zwei Seiten
12.10.1944 (Do): Bombardierung und Beschuß und Truppenvorrücken der US gegen Stadtkern, Ablösung Leyherrs wegen Nähe zu Attentätern vom 20.Juli 1944, 2000 Mann für Durchhaltebefehl, Ravelsberg besetzt,... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
12.10.
1944
Alle verlassenen Häuser geplündert
Erinnerungen von Theo Jansen an das Kriegsende in Aachen - AN-Serie (2)
12.10.1944: Gefechtsstand-Bau im Garten, Tiefflieger-Angriffe auf die Stadt, große Brände in Haaren und Ronheide, 13.10.1944: Artilleriefeuer und Bombenabwürfe, Gefechtsstand im Bunker Rütscherstraße,... AN "Kriegsende in Aachen" (1994) ZA 23
13.10.
1944
Die "Rangers" greifen ein
Amerikanische Spezialeinheit hinter den Linien
13.10.1944 (Fr): US verteidigen Ravelsberg, noch wehrt sich Wehrmacht gegen US-Umzingelung, deutschsprachige Rangers hinter den Linien knacken Schlüsselstellung, schmaler Korridor von Deutschen verteidigt AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
14.10.
1944
Nachschub aus der Luft
Alliierte Generäle stoßen in Verviers auf den Fall Aachens an
14.10.1944 (Sa): deutscher Nachschub-Versuch gescheitert, Luftversorgungs-Bemühungen, SS-Kampfgruppe Diefenthal nach Aachen, vergeblicher deutscher Entlastungsangriff über Verlautenheide + Rothe Erde,... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
15.10.
1944
Aachen ist abgeschnitten
Amerikanische Verbände schließen den Ring bei Kaisersruh
15.10.1944 (So): schwere Bombardierung Aachens, deutscher Stab vom Quellenhof zum Bunker Rütscherstraße, US am Burtscheider Markt und am Gericht (Adalbertsteinweg), am Rand der Soers, 16.10.1944 (Mo):... AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
17.10.
1944
Würselen unter Dauerbeschuß
Schwachstelle im Ring um Aachen heftig umkämpft
17.10.1944 (Di): deutsche Angriffe aus Weiden und Aachen gegen Schwachstelle Ravelsberg, schwere US-Artillerie gegen Würselen zwecks Verstärkung des Rings um Aachen, Kämpfe um Quellenhof und Neues Kurhaus, AN "Heute vor 50 Jahren" (1994) ZA 23
19.10.
1944
Fast 6000: "Ab in das Lager Brand!"
Wie sie überlebten
Aachen ′44
Das Leben in Aachen nach dem Einrücken der Amerikaner
Foto: Adalbertsteinweg
Foto: Kaiserallee (heute: Oppenhoffallee)
Foto: Amerikanische Rationen
Foto: Lastwagen mit Personentransport
AVZ (20.10.1984) ZA 23
20.10.
1944
Hunger, Seuchen und Tod im Lager
Wie die Daheimgebliebenen die Zeit in Internierungscamps erlebten
Erinnerungen von Ernst Wilhelm Nusselein
Foto: Lager Brand
Foto: Restbevölkerung auf dem Weg ins Internierungslager Brand
AVZ (21.04.1990) ZA 23
21.10.
1944
"Urteil ist durch Werwolf zu vollstrecken"
Werwolf, eine neue geheime Behörde
Gründung von "Unternehmen Werwolf", um hinter der Front Verräter zu bestrafen. Todesurteil gegen Franz Oppenhoff AVZ (23.09.1982) ZA 23
21.10.
1944
Der Wehrmachtsbericht schweigt ...
... und der Rundfunk wartet zwei Tage mit der Nachricht vom Fall der Stadt Aachen - Was die "Frontpost" schreibt
Berichterstattung nach Fall der Stadt Aachen, Wilck wird gefangen genommen
Foto: Wilck
AVZ (29.01.1975) ZA 23
21.10.
1944
Die weiße Fahne über Aachen
Vor 25 Jahren endete die zweite Schlacht um die Stadt Aachen mit der Kapitulation
21.10.1944 12.05 Uhr Kapitulation, deutsche Rundfunkmeldung erst nach 60 Stunden, nach 48 Tagen vom D-Day am Westwall, Schwerin stoppt Evakuierung von Aachen, Atempause vor der zweiten Schlacht um Aachen,... AVZ 1969 ZA 23
21.10.
1944
Der Bunker Rütscherstraße heute
Der Sohn von Leutnant Cushman - Peter Pley ist bei der Polizei - "Windhunde" in der Eifel
Versuch, den Bunker zu brechen. Bauwerk hielt stand. Was aus den Personen von damals wurde: Johannes Joseph van der Velden (Bischof von Aachen), Kaplan Karl Josef Schwelm, Erich Stephany, Stefan Buchkremer,... AVZ (08.02.1975) ZA 23
21.10.
1944
Herbst 1944: Aachens bitterste Zeit - 30.000 lebten in Bunkern und Kellern
Notverwaltung unter Dr. Felix Kuetgen - Nach drei Tagen kam die Kreisleitung zurück - Kein Wasser und kein Licht
Die Aachen-Schlacht in Daten, Bitterste Not, Aufruf Dr. Kuetgens 14.9.1944, Tagebuchaufzeichnungen von Dr. Kuetgens 14.-15.9.1944, Fotos der Zerstörungen, AVZ 1969 ZA 23
21.10.
1944
Ein Polizeichef setzte sich ab
Zeitdokument Kampfgruppenbefehl Nr. 16 - "Häuserkampf in Warschau"
Der Kampf um Aachen ist beendet. Das Geschehen um Oberst Wilck
Foto: Oberst Wilck in Rütscher Straße
AN (24.10.1989) ZA 23
21.10.
1944
Viele Augen, die keine Tränen mehr hatten
Die Alliierten: "In Aachen übergab der Kommandeur um12.06 Uhr die Reste seiner Streikräfte"
Aachen kapituliert - Die letzten Lügen - Alles in Trümmern
Foto: Oberst Wilck
Foto: Krämerstraße
Foto: Auf dem Weg in die Gefangenschaft, Sedanstraße, Adalbertsteinweg
Foto:...
AN (20.10.1984) ZA 23
21.10.
1944
Menschenjagd in der Geisterstadt
Aachen 1944
Zwangsevakuierung, Der Ring um Aachen schließt sich, Oberst Wilck ergibt sich den Amerikanern. Chronik der Schlacht
Foto: Auf dem Weg ins Zivillager Brand
Foto: Gleis 3 im Aachener Hauptbahnhof
AVZ (22.09.1984) ZA 23
21.10.
1944
Die Hölle brach pünktlich los
Ein Bericht über die Kapitulation der ersten deutschen Großstadt
Gefechtsstand im Quellenhof, Straßenkämpfe, Kapitulation
Foto: Pakgeschütz in Elsaßstraße/Adalbertsteinweg
Foto: Jülicher Straße
Foto: Gelbe Kaserne
Foto: Kaiserallee (heute:...
lokale Presse ZA 23
21.10.
1944
Aachens Stunde null
Blick zurück nach 31 Jahren
Weiße Fahne über zerstörtem Aachen lokale Presse (21.10.1975) ZA 23
21.10.
1944
Endlich befreit von den Schrecken des Krieges
Die erste Großstadt Hitlerdeutschlands wurde am 21. Oktober 1944 von alliierten Truppen erobert. Zuvor tobten wochenlang Straßenkämpfe. 6000 Aachener harrten aus.
Für Amerikaner wichtige Eroberung. Parteiführer der NSdAP flüchteten. Beginn der Nachkriegszeit
Foto: Adalbertstraße
AZ (21.10.2004) ZA 23
23.10.
1944
Aachen 1944 - du grausige Öde
Eine Ausstellung mahnt - "Wie einst die Burgunder in der Etzelsburg"
Die Stadt Aachen nach drei verheerenden Schlachten
Foto: Trümmer in Trierer Straße
Foto: Weltbild-Illustrierte
AN (23.10.1984) ZA 23
26.10.
1944
Ein US-General beugt im Dom das Knie
Eisenhowers Pressechef in Aachen - Zerstörte Kanalisation, verwesende Kadaver - "Wir fuhren zurück nach Maastricht"
Courtney H. Hodges, Oberbefehlshaber der 1. US-Armee, in Aachen, Besuch im Dom
Foto: US-General
AVZ (04.02.1975) ZA 23
28.10.
1944
Dienststelle Feldpostnummer 018/13/A
"Zwei Armeen gebannt" - Ein Brief an eine Mutter - "Eine verschworene Kampftruppe"
Kapitulation
Foto: Kriegsgefangene in der Sedanstraße
AVZ (01.02.1975) ZA 23
28.10.
1944
Mehr Katzen und Hunde als Menschen ...
Die verwüstete Stadt - Tierkadaver, Bombentrichter, ausgebrannte Panzer - 2,8 Mio. Kubikmeter Schutt
Aachen nach dem Krieg, Trümmer, keine Transportmittel
Foto: Trümmerlandschaft Holzgraben
AVZ (03.02.1975) ZA 23
31.10.
1944
Kinder überwinden Mißtrauen der Amis
Die schwierige Arbeit des Aachener OB Franz Oppenhoff beim Verwaltungsaufbau
Ernennung von Franz Oppenhoff zum Oberbürgermeister
Foto: Portrait Franz Oppenhoff
AVZ (23.09.1993) ZA 23
31.10.
1944
Erster Nachkriegsbürgermeister Deutschlands
Die Ahnung des Franz Oppenhoff - Vereidigung im Suermondtmuseum - Der 16. Dezember 1944
Plünderungen, Oppenhoff wird Bürgermeister, Beginn der Berichterstattung aus dem zerstörten Aachen
Foto: zerbombtes Haus in der Trierer Straße
Foto: Franz Oppenhoff
AVZ (05.02.1975) ZA 23
31.10.
1944
Die Hinrichtung, die die SS befahl
Vor 50 Jahren wurde Franz Oppenhoff erster Nachkriegsoberbürgermeister von Aachen
Ernennung von Franz Oppenhoff zum Oberbürgermeister und seine Ermordung
Chronik 1944 in Aachen
Foto: Portrait Franz Oppenhoff
Foto: Oppenhoff mit Kindern
AVZ (02.11.1994) ZA 23
05.11.
1944
In Mönchskutten durch die Soers
Wiedersehen im Lager Brand - Rink spricht zur SS - Abenteuerliche Gestalten am Wildbach
Reste des SS-Bataillons Rink
Foto: Josef-von-Görres-Str., Gefangene
AVZ (30.01.1975) ZA 23
12.1944 Der Panzer vor des Pfarrers Haustür
Ausstellung "Dezember 1944" in La Gleize eröffnet - Soldaten aus Aachen und Erkelenz
Ardennenoffensive und Weihnachten 1944
Foto: Panzer in La Gleize
lokale Presse ZA 23
24.12.
1944
So beging Aachen das erste "Fest im Frieden"
Weihnacht zwischen Schutt und etwas Hoffnung
Leser erinnern sich
Foto: Krippen-Szene in Burtscheid
Foto: Christmette in Aachen
Foto: Josef Wirtz
Foto: Thea van den Daele
Foto: Stationshaus am Ronheider Berg
Foto:...
AN (24.12.1984) ZA 23

    © 2025 Heimatverein Haaren / Verlautenheide 1984 e.V.