1911 1914 1915 1916 1918 1923 1926 1927 1928 1929
Datum | Titel | Inhalt | Quelle | Ordner |
29.04. 1916 |
Und abends gab es eimerweise Sekt Die Kriegstagebücher 1914/18 des Feldgeistlichen Ludwig Berg aus Aachen: Notizen vom großen Sterben |
Ludwig Berg war Oberlehrer am Realgymnasium Vinzenzstraße (später Hindenburg-Schule, heute Couven-Gymnasium) | AN (07.11.1998) | ZA 4 |
29.04. 1916 |
"Starben dahin in Schmerzen" Auszüge aus den Tagebucheintragungen |
Auszüge aus den Tagebucheintragungen über Aachen, Lille, Ardennen, Ostfront, bei Düren Foto: Feldgeistlicher Ludwig Berg |
AN (07.11.1998) | ZA 4 |
06.1916 | Der grausame und sinnlose Tod vor Verdun | Über 700 000 Soldaten verloren hier ihr Leben. Schlieffen-Plan, General Pétain Foto: Fort de Douaumont Foto: Soldatenfriedhof Foto: frz. Geschütz Foto: Gedenkkapelle Fleury |
AN (08.11.1986) | ZA 4 |
08.06. 1916 |
Quellenhof entstand mitten im Krieg 1916 als modernstes deutsches Hotel mit 200 Zimmern erbaut worden |
Bau des Quellenhofes, Eröffnung mit Kaiser Wilhelm II. Foto: Quellenhof im Zweiten Weltkrieg beschädigt |
Lokalpresse | ZA 4 |
08.06. 1916 |
Bilder wecken Erinnerungen: Mitten im ersten Weltkrieg wurden Kurhaus und Quellenhof fertiggestellt Eröffnungsfeier "nur für Herren" - Dachgiebel wurden zu Brücken in Belgien - Aachen ′modernster deutscher Kurort′ |
Bau Kurhaus und Quellenhof, Bau der Couvenstraße, Abbruch alte Redoute (Suermondt-Museum), Abbruch Bougi′scher Gasthof, Bau Klinikum Goethestraße Foto: Abbruch Mariahilf-Spital Foto:... |
Lokalpresse | ZA 4 |
26.06. 1916 |
Kartoffelnot in Aachen | Foto: Beeckstraße aus Richtung Kaiserplatz | AN (06.11.1986) | ZA 4 |