10 Jahre CuB
100 Jahre DJK
75 Jahre Kriegsende
Erhältlich im Heimatforum
(Mo 10-12 Uhr)
Datum | Titel | Inhalt | Quelle | Ordner | Fach |
22.09.1988 | Warten und Planen hat sich gelohnt Pfarrjugendheim "Regenbogen" eingeweiht | nach Bauankündigung 1979 erst 1987 erster Spatenstich, einladender Zugang ins große Foyer, neben lithurgischem Bereich Platz für Verbandswesen + "offene Arbeit", Architekt Matthias Kleuters, Baukosten ca. 2 Mio. DM, Pfarrer Dr. Kaefer + Kaplan Rolf Peter Cremer begrüßten Gäste + Ehrengäste, | Lokalpresse | ZA 5 Fach 8 | 8 |
22.12.1935 | Die neue Ausmalung der Pfarrkirche in Verlautenheide | u.a. Bilder: des Altarraumes mit Wandbild, 14. Kreuzwegstation | kath. Kirchenzeitung für das Bistum Aachen | ZA 21 Fach 8 | 8 |
21.01.1998 | KG Hooreter Jonge: Schlüssel zu den Haarener herzen | Prinzenproklamation in der Haarbachtalhalle, Foto: Prinz Hans III. und Präsident Kalz | AN | ZA 7 Fach 8 | 8 |
17.11.1983 | Gemeindefest in St. Germanus | Ankündigung vom Gemeindefest | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
29.10.1981 | Todesanzeige: Johannes Dupont, Pfarrer i.R. | geboren 25.5.1909, gestorben 29.10.1981, Priesterweihe 21.2.1937, 1952 - 1976 Pfarrer an St. Germanus, | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
22.11.1981 | Pastor Ferdinand Lenßen, St. Elisabeth Aachen | Lebenslauf, Tochtergemeinde St. Martin, Foto | Pfarrbrief St. Elisabeth Aachen | ZA 20 Fach 8 | 8 |
16.01.1976 | Leserbriefe zu "Prügelknaben sind unsere Kinder" + "Dieses kaputte Voyeurtum zu verbreiten..." | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 | |
17.01.1976 | Mit allen Mitteln zur Wehr setzen Presseerklärung der SPD-Fraktion | SPD-Ratsherr Dr. Peter Schmidt: gegen Grundschulschließung in Aachen, CDU propagiert Zwergschule, Horbach + Verlautenheide: kontinuierlich gewachsene + großer pädagogischer Erfolg, kein ausreichender Raum in vorgesehenen Auffangschulen, einseitige Vorinformation der CDU-Fraktion? | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
17.01.1976 | Die Zwergschüler und das Süppchen Heißes Thema: Schulschließung - SPD beschuldigt CDU-Fraktion | Lokal-Kommentar: SPD: Fall Verlautenheide ausgestanden, jetzt ganzer Einsatz für Horbach, CDU-Rückkehr zur Zwergschule? Schulreformfieber? Schlechtes Gedächtnis + politisches Süppchen? | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
30.09.1974 | Die Tram geht auf ihre letzte Fahrt "Tag der offenen Tür" | Vorbericht, (Foto: Requisiten) | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
30.09.1974 | Busse rollen auf neuer Route Stiftstraße wird gesperrt: sechs Haltestellen fallen | Änderungen, (Foto Stiftstraße / Adalbertstraße) | AZ | ZA 20 Fach 8 | 8 |
0?.?-.1974 | Ausgediente Straßenbahn als Spielzeug | (Begleittext + Foto) | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
27.05.1974 | Zahlreiche Gratulanten beim Kirchenchor Verlautenheide Das 100jährige Bestehen wurde zünftig begangen | Pfarrer Nießen: 100 Jahre feierliches Gotteslob in Verlautenheide, Festgottesdienst + Ehrung von Jubilaren (Wilhelm Hermanns, Karl Mertens, Johann Goergens, Käthe Franzen, Therese Leisten, Anton Franzen, Theo Heimich, Cornel Körfer, Gerhard Schöngen, u.a., Vorsitzender Herbert Maassen, Einladung an befreundete Kirchenchöre, Unterhaltungsabend mit "Domgrafen-Ensemble", | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
27.05.1974 | 60 Jahre dem Chor die Treue gehalten | Foto: Herbert Maassen, Wilfried Schmitz, Wilhelm Hermanns, Karl Mertens, Johann Goergens. | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
27.05.1974 | Ein Jahrhundert für das Lied 100 Jahre Kirchenchor in Verlautenheide - Mitglieder ausgezeichnet | s.o. | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
0?.67.1966 | Haaren will keine Großgemeinde werden Aber die Einwohnerzahl hat sich seit dem Krieg verdoppelt - Neuplanungen bei Verlautenheide / Quinx | neue Gebietspläne verabschiedet, Außenbezirk Nord-Haaren (Friedensstr.-Am Ravelsberg-Atzenbenden), Industrieviertel an der Nordstr., Erholungsgebiet am Kaninsberg, Wohnviertel an Südstr., Harmonie zw. alter + neuer Ortschaft, zahlreiche Ortsvereine, aber ohne Veranstaltungssaal, Gaststätten mit kleineren Vereinszimmern, Pfarrkirche als Schmuckstück, Eingemeindung von Quinx: 581 neue Einwohner, Planungsausschuß (z.B. Kanalisation + Straßenbau), seit Generationen Verbundenheit zwischen Quinx + Verlautenheide (Kirche, Schule, Vereine, Friedhof), | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
?-.?-.1967 | "Schlußstrich" unter Quinx Broichweidens Rat verabschiedete den Ortsteil und dessen Ratsmitglieder | 27. Broichweidener Ratssitzung: offizielle Verabschiedung von Quinx + deren Ratsmitgliedern Josef Albers (CDU) + Rudolf Ludwig (SPD) + Hubert Bauer (FDP) (Foto), Landtagsdrucksache: Abtretung tritt 1.1.1968 in Kraft, reine Vernunftssache, Trennlinie Autobahn, geringere Entfernung, Verlust von 579 Einwohnern + ca. 168 ha Fläche, Kontaktfaden nicht abreißen lassen, noch viele Dinge zu regeln, | Lokalpresse | ZA 20 Fach 8 | 8 |
?-.?-.1966 | Kleine Korrektur an Gemeindegrenze vereinbart Vorbesprechungen zwischen Broichweiden und Haaren waren erfolgreich - Bevölkerung soll gehört werden | Verantwortungsbewußtsein: zweckmäßige Änderung kommunaler Strukturen (zwischen Broichweiden + Haaren) möglich, positive Vorbereitung in Kommmissionen seit 27.10.1964, Alternative: Vereinbarungen oder Zweckverbände zu gemeinsamen öffentlichen Einrichtungen von Verlautenheide + Quinx, zuerst Entscheidung der Gemeinde Broichweiden, dann Bürgerabstimmung in Quinx + Verlautenheide, einstimmiges Einverständnis vom Broichweidener Gemeinderat, | AN | ZA 20 Fach 8 | 8 |
-3.11.2012 | Nachtaktiv bald für Jugendliche in Haaren | Die Grünen, Stadtsportbund, Sport u. Jugendamt, Polizei | AN | ZA 10 Fach 8 | 8 |
22.12.2012 | Tim Führen" ein Junge aus Haaren Was ist Dein größter Wunsch zum Weihnachtsfest? | Domsingschule, Bild | AN | ZA 10 Fach 8 | 8 |